Unter dem Namen Proximus Habitat wird aktuell die Gründung eines Vereins vorbereitet, der sich mit Raumplanung befassen soll. Der Fokus wird auf der Siedlungsgestaltung liegen. Es soll Inspiration geschöpft werden aus heute gerne frequentierten Quartieren. Gerade Ortsbilder aus der Vorkriegszeit erweisen sich weiterhin als sehr beliebt, nur äusserst selten verloren sie ihre Zentrumsfunktion. Der dort üblichen geschlossenen Bauweise zu erneuter Verbreitung zu verhelfen, wird eines der politischen Ziele des Vereins werden.
Das Hauptaugenmerk soll sich auf die Siedlungsgestaltung richten, Verkehr und dessen Planung wird allerdings als essenzieller Bestandteil deren gesehen und soll ebenfalls thematisiert werden. Der Anteil ressourcenschonender Verkehrsmittel schwankt stark – es sollen Orte gefördert werden, welche deren Nutzung begünstigen.
Bei Interesse oder Fragen bitte info@proximushabitat.ch kontaktieren.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen.
Wie sich das ASTRA die Flächeneffizienz der Autobahn schönrechnet.
Nach langjährigem Hin-und-Her bleibt das Schicksal des Fischermättelitrams ungewiss. Ein Überblick.